Inklusive Sprache schafft Zugehörigkeit
Einfache Sprache, beschreibende Linktexte und Screenreader-freundliche Struktur machen Inhalte zugänglich. Worte sind Teil der Barrierefreiheit. Prüfe heute eine kritische Stelle und teile deinen wichtigsten Fund.
Inklusive Sprache schafft Zugehörigkeit
Gendergerechte, diskriminierungssensible Texte sind kein Trend, sondern Beziehungspflege. Entwickle Leitlinien mit Beispielsätzen für sensible Kontexte. Welche Regeln haben dir geholfen, respektvoll und dennoch prägnant zu bleiben?
Inklusive Sprache schafft Zugehörigkeit
Wortspiele können in heiklen Momenten verletzen oder verwirren. Priorität hat Verstehen. Ein klarer Satz senkt Stress spürbar. Sammle Beispiele, wo Einfachheit stärker berührte als Witz, und teile sie mit uns.
Inklusive Sprache schafft Zugehörigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.